MUSEUM
SWISS GLIDER 12, Didier Favre
            HANGEGLEITER MUSEUM: DER ERSTE GLEITSCHIRM (1973)
            
          
In der Ausschreibung des Wettbewerbes "Marschier oder flieg" 
            und auch bei anderen Gelegenheiten habe ich immer geglaubt und behauptet, 
            dass der erste Gleitschirm das Werk von Laurent de Kalbermatten sei. 
            Zu meiner grossen Überraschung kam aus dem Engadin Andrea Kuhn, nicht 
            nur um am Wettbewerb "Marschier oder flieg" teilzunehmen, 
            sondern auch, um dem Museum den ersten Gleitschirm der Welt zu überreichen: 
            einen Skywing aus dem Jahre 1973 (ganz richtig:1973!). 
            
            Bei der Überprüfung 
            stellten wir tatsächlich fest, dass es sich um einen Spinnaker-Stoff 
            - einen von der NASA erhaltenen Bainbridge - handelt und dass die 
            Form den heutigen Gleitschirmen ähnelt, Andrea kam in Begleitung 
            seines Meisters und Freundes Dieter Strasilla, dessen erste Gleitschirm 
            Höhenflüege zum Anfang der siebziger Jahre zurückführen. 
            Unglaublich, aber wahr! Schöpfer des Gleitschirmes sind also sie, 
            zusammen mit Dieters Bruder Udo. 
            
            Laurent de Kalbermatten ist somit nur der industrielle Vater des Gleitschirms. 
            Dank dem Museum geraten allmählich die Tatsachen ans Tageslicht. Ausserdem 
            wird das Material aus der Vergessenheit gezogen und vor der Verrottung 
            und dem Verlust bewahrt. Das Museum bedankt sich ganz herzlich bei 
            Andrea und Dieter für dieses wunderbare Geschenk.
            
            
        Andrea Kuhn 
        
          

          SWISS GLIDER 12, Didier Favre
        MUSEE DU VOL LIBRE: LE PREMIER PARAPENTE DU MONDE (1973)
            
         
          Dans l'annonce de la competition "Marche ou vole" et a 
            d'autres occasions, j'ai toujours cru et pretendu que le premier parapente 
            etait l'ceuvre de Laurent de Kalbermatten. A ma grande stupefaction, 
            Andrea Kuhn est venu de sae profonde Engadine pour participer a la 
            competition "Marche ou vole" et aussi pour remettre au Musee 
            le premier parapente du monde: une "Skywing de 1973 (vous avez 
            bien lu 1973).
            
            Verification faite, Il s'agit bien d'un tissu spinnaker (un bainbridge 
            obtenu de la NASA), de forme identique aux parapentes actuels. Andrea 
            etait accompagne de son maitre et ami Dieter Strasila dont les premiers 
            grands vols en parapente datent du debut des annees septante. Incroyable mais vrai! Les peres 
            du parapente, ce serait eux avec le frere de Dieter, Udo. Laurent 
            de Kalbermatten ne serait plus que le pere du parapente industriel. 
            Grace au Musee, la realite des faits apparait peu a peu. Et, surtout, 
            le materiel est sauve de l'oubli, de la deterioration ou de la perte. 
            Un grand merci de la part du Musee a Andrea et Dieter pour ce merveilleux 
            cadeau.
            
            
        
Didier Favre          Übergabe des ersten Gleitschirm- Neunzellers für das Schweizer 
            Museum. 
          
            
            Dieter Strasillas ehemaliger Gleitschirm weckt das Interesse von vielen 
            Gleitschirmpiloten. Das damals sorgfältig beschichtete Spinnakertuch 
            wurde so fest strapaziert, dass es heute ganz weich ist. 
          
            
            
          
 
          




